§ 1 INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG
PERSONENBEZOGENER DATEN
(1) Im Folgenden informieren wir über
die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind,
z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs.
7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Kistenmacher Auto + Technik GmbH
& Co. KG, Lindenstraße 2-10, 21244 Buchholz, Tel. +49 (0)4181 990540, Mail:
kat@kat-germany.de. Unseren Datenschutzbeauftragten Dr.
Volker Wodianka, LL.M. erreichen Sie unter v.wodianka@schlutius-privacy.de oder unserer Postadresse mit
dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns
per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten
Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns
gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang
anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich
ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen
unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten
für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über
die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien
der Speicherdauer.
§ 2 IHRE RECHTE
(1) Sie haben gegenüber uns folgende
Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf
Auskunft,
- Recht auf
Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf
Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf
Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich
bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
BEI BESUCH UNSERER WEBSITE
(1) Bei der bloß informatorischen
Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig
Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr
Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten
möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich
sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und
Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz
zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der
Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils
übertragene Datenmenge
- Website, von
der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem
und dessen Oberfläche
- Sprache und
Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten
Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem
von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche
der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen
zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren
Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt
nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
§ 4 WEITERE FUNKTIONEN UND ANGEBOTE
UNSERER WEBSITE
(1) Neben der rein informatorischen
Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei
Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene
Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für
die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur
Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns
sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und
werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre
personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen,
Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit
Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe
Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des
Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder
Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes
(EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der
Beschreibung des Angebotes.
§ 5 WIDERSPRUCH ODER WIDERRUF GEGEN
DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur
Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie
Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die
Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen
erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der
Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir
um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von
uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs
prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen
bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen,
aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und
Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie
uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: info@schlutius-privacy.de.
§ 6 VERWENDUNG VON SOCIAL MEDIA
PLUGINS
(1) Derzeit nutzen wir folgende Social-Media-Links:
Facebook, LinkedIn, YouTube.
(2) Wir haben keinen Einfluss auf die
erhobenen Daten oder die Datenverarbeitungsverfahren, noch kennen wir den
gesamten Umfang der Datenerhebung, den Zweck der Verarbeitung oder die
Aufbewahrungsfristen. Wir haben auch keine Auskunft über die Löschung der
erhobenen Daten durch den verlinkten Anbieter.
(3) Weitere Informationen zu Zweck
und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch den Plug-In-Anbieter
finden Sie in den nachfolgenden Datenschutzerklärungen. Dort finden Sie auch
weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und den
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
(4) Adressen der jeweiligen
Plug-In-Anbieter und URLs mit ihren Datenschutzhinweisen:
a) Google Ireland Limited,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
b) LinkedIn Corporation, 2029
Stierlin Court, Mountain View, Kalifornien 94043, USA; LinkedIn hat sich zum
EU-US-Privacy-Shield (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework)
verpflichtet
c) Facebook Ireland Limited, 4 Grand
Canal Square, Dublin 2, Ireland
Facebook Ireland Limited ist ein nach irischem Recht registriertes Unternehmen.
Handelsregisternummer: 462932
§ 7 VERWENDUNG VON YOUTUBE
Diese Webseite nutzt die
Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos von Youtube.
Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus, der nach Anbieterangaben eine
Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos in Gang
setzt. In dem Augenblick, wo die Wiedergabe des eingebetteten Videos gestartet
wird, setzt der Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten
zu sammeln.
Hinweisen von Youtube zufolge dienen
diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die
Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu
unterbinden.
Unabhängig von einer Wiedergabe der
eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum
Google-Netzwerk “DoubleClick” aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere
Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
§ 8 VERWENDUNG VON DATEN BEI NUTZUNG
UNSERER SOCIAL MEDIA KANÄLE
Wenn Sie über unsere Profile in
sozialen Netzwerken Kontakt zu uns aufnehmen, verarbeiten wir folgende
personenbezogenen Daten: Ihr Name, Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit
der Anfrage, die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO.
Sofern Sie unsere Profile in sozialen
Netzwerken nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (bspw. durch die Erstellung
eigener Beiträge, die Reaktion auf einen unserer Beiträge oder durch private
Nachrichten an uns), werden die uns von Ihnen mitgeteilten Daten von uns
ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist damit Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b)
DS-GVO. Wir löschen gespeicherte Daten, sobald deren Speicherung nicht mehr
erforderlich ist oder Sie uns zu deren Löschung auffordern; im Falle
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten beschränken wir die Verarbeitung der
gespeicherten Daten entsprechend.
§ 9 VERWENDUNG VON BEWERBER- UND
MITARBEITERDATEN
(1) Zur Begründung, Durchführung und
Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erheben und verarbeiten wir
Informationen (sowohl in Papierformat als auch in digitaler Form).
a) Zu diesen Daten können gehören im
Wesentlichen:
- Stammdaten
(Name, akademische Titel, Anschrift, Geburtsdatum und -ort, Geschlecht,
Personalnummer)
- Familienstand,
Kinder, Religionszugehörigkeit und Staatsangehörigkeit
- Vertragsdaten
(Art der Anstellung, Beschäftigungsgrad, Beginn/Ende der Beschäftigung)
- Organisationsdaten
(Stellenbezeichnung, Vorgesetzter, Standort, Managementebene)
- Lohn- und
Lohnzahlungsdaten (Grundgehalt, variable Lohnanteile, Zuschläge,
tarifliche Eingruppierung, Steuerklasse, Lohnabrechnungsdaten,
Bankverbindung, Angaben zur Sozialversicherung, Angaben zu Lohnpfändungen)
- Leistungsdaten
(Beurteilungen)
- Geschäftskontakt-
und Kommunikationsdaten
- Profildaten,
Zertifizierungen, Angaben zur Schul- und Berufsausbildung, absolvierte
Schulungen zur Fort- und Weiterbildung und zur Qualifikation,
Sprachkenntnisse, sonstige Qualifikationen wie Erst-, Katastrophen-,
Brand- und Evakuierungshelfer
- Arbeitszeit,
Fehlzeiten, Urlaub, Reisen und Reisezeiten, Freistellungen (bezahlt,
unbezahlt, Mutterschutz und Elternzeit)
- Berechtigungen
(Zutrittsrechte und Zutrittsbuchungen, Zugangsrechte zu IT-Systemen und Datenverarbeitungsverfahren,
Protokolldaten über die Benutzung von Kommunikations- und
Datenverarbeitungssystemen, Foto, Aufzeichnungen aus dem
Videoüberwachungs-system)
- Ergonomische
Daten zur Arbeitsplatzausstattung und Arbeitsplatzgestaltung, ausgegebene
Sachmittel und von Ihnen genutztes Firmeneigentum
- Bewerberdaten
(Bewerbung, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Schul- und
Berufs-ausbildung, Diplome)
- frühere Werte
der vorgenannten Daten (Historiendaten)
b) Selten können auch Informationen
zum Gesundheits- und zum betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement, zur
Schwerbehinderteneigenschaft und sonstige arbeitsplatz-relevante
Gesundheitsdaten dazugehören, soweit diese im Beschäftigungsverhältnis
anfallen.
c) Ferner werden Organisationsdaten
und administrative Informationen zu Ihrer betrieblichen Stellung und zum
Arbeitsplatz sowie Protokolldaten über den Betrieb und die Benutzung der
Datenverarbeitungsanlagen und Datenverarbeitungsverfahren erhoben und
verarbeitet. Die Angabe von Daten für das Beschäftigungsverhältnis und die
Nutzung der IT-Systeme ist erforderlich. Ohne die Verarbeitung von
Mitarbeiterdaten kann das Beschäftigungsverhältnis nicht durchgeführt werden.
(2) Wir erheben, verarbeiten und
nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke des
Beschäftigungsverhältnisses und für im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit
zulässige Geschäftszwecke, die in Zusammenhang mit Ihrer Rolle und Funktion in
unserem Unternehmen stehen.
a) Dazu gehören:
- Bearbeitung von
Bewerbungen
- Begründung,
Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses
- Ausübung und
Erfüllung der sich aus einem Gesetz, einem Tarifvertrag oder einer
Betriebsvereinbarung ergebenden Rechte und Pflichten der
Interessenvertretung der Beschäftigten
- Aufdeckung
eventueller Straftaten von Beschäftigten im Beschäftigungsverhältnis
- Leistungsermittlung
und Leistungsmanagement
- Entgeltermittlung
und Gehaltsabrechnung
- Personalverwaltung,
Personalplanung, Personalmanagement, Personalentwicklung und Schulung
- Einhaltung der
rechtlichen Anforderungen, z. B. nach arbeitsrechtlichen,
steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen
- Innerbetriebliche
Verwaltungs- und Organisationszwecke
- Gewährleistung
der Sicherheit und des Schutzes der Verarbeitungsverfahren und der Daten
vor unbefugtem Zugriff, vor Verfälschung und unbefugter Nutzung
- Schutz der
Einrichtungen, Anlagen und Vermögenswerte des Unternehmens vor Diebstählen
und sonstigen Schäden
b) Eine Verarbeitung Ihrer Daten für
andere als die genannten Zwecke erfolgt nur, soweit diese Verarbeitung mit den
Zwecken des Beschäftigungsverhältnisses vereinbar ist. Wir werden Sie vor einer
derartigen Weiterverarbeitung Ihrer Daten über diese Verarbeitung informieren
und, soweit erforderlich, Ihre Einwilligung hierzu einholen.
Durch Ihre Einwilligung entstehen
Ihnen keinerlei Nachteile.
(3) Ihre persönlichen Daten werden an
externe Stellen nur insoweit übermittelt oder offenbart, als dies durch eine
Rechtsnorm vorgeschrieben oder zur Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossenen
Anstellungsvertrages erforderlich ist (z. B. an Steuer- und
Sozialversicherungsbehörden, Banken, Wirtschaftsprüfer).
Ihre persönlichen Daten können zur
Durchführung von Datenverarbeitungsaufgaben auch an Dienstleistungsunternehmen
übertragen werden, z. B. zur Durchführung der automatisierten
Personaldatenverarbeitung oder der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Wir werden
dabei die datenschutzrechtlichen Vorschriften beachten.